Fahrschule-Fix

Alles, was Sie über ASF Kurse wissen müssen: Ihr umfassender Leitfaden zum Aufbauseminar für Fahranfänger

Wenn du in der Probezeit einen Verkehrsverstoß begehst, kann das schnell zum Besuch eines ASF-Kurses führen. Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) ist dabei mehr als nur eine lästige Pflicht – es ist deine zweite Chance, dich als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer zu beweisen.

In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum ASF: von den Gründen für die Anordnung über Ablauf und Kosten bis hin zu den Auswirkungen auf deine Probezeit.

Was ist ein ASF-Kurs?

Das Aufbauseminar für Fahranfänger ist eine verpflichtende Schulungsmaßnahme, die dir helfen soll, dein Fahrverhalten zu reflektieren und zu verbessern.

Der Kurs richtet sich speziell an Fahranfänger in der Probezeit, die durch Verkehrsverstöße aufgefallen sind.

Das Ziel ist klar: Du sollst nach dem Seminar sicherer und verantwortungsvoller am Straßenverkehr teilnehmen.

Ablauf und Inhalte des ASF-Kurses

Die Theorie-Sitzungen

Der ASF-Kurs besteht aus vier Gruppensitzungen von jeweils 135 Minuten.

In diesen Sitzungen arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmern und einem erfahrenen Moderator an verschiedenen Verkehrsthemen.

Ihr analysiert typische Gefahrensituationen und tauscht eure Erfahrungen aus.

Die praktische Beobachtungsfahrt

Zusätzlich zur Theorie absolvierst du eine 30-minütige Beobachtungsfahrt.

Dabei fährst du eine vorgegebene Strecke, während ein Fahrlehrer dein Fahrverhalten beobachtet.

Im Anschluss erhältst du ein ausführliches Feedback zu deinem Fahrstil.

Gründe für die Anordnung eines ASF-Kurses

A- und B-Verstöße

Die Führerscheinbehörde ordnet ein ASF bei sogenannten A- oder B-Verstößen an.

A-Verstöße sind schwerwiegende Vergehen wie:

  • Rotlichtverstoß
  • Überschreitung der Geschwindigkeit um mehr als 20 km/h
  • Missachtung der Vorfahrt

B-Verstöße sind leichtere Vergehen, die aber in der Summe auch zum ASF führen können.

Kosten und Dauer

Ein ASF-Kurs kostet durchschnittlich zwischen 350 und 500 Euro.

Die genauen Kosten variieren je nach Region und Anbieter. Der gesamte Kurs erstreckt sich über zwei bis drei Wochen.

Die Termine werden in der Regel flexibel und abends angeboten, sodass auch Berufstätige teilnehmen können.

ANGEBOT: Bei Fahrschule-Fix kostet der gesamte ASF-Kurs nur 249€! 

Auswirkungen auf die Probezeit

Mit der Anordnung eines ASF verlängert sich deine Probezeit automatisch um zwei Jahre.

Diese Verlängerung gilt ab dem Tag des Verstoßes, nicht ab Kursbeginn.

Begehst du während der verlängerten Probezeit weitere Verstöße, droht der Entzug der Fahrerlaubnis.

Unterschiede zu anderen Aufbauseminaren

Das ASF unterscheidet sich deutlich vom Aufbauseminar nach Alkohol- oder Drogendelikten.

Während das ASF auf allgemeines Fahrverhalten abzielt, behandeln andere Seminare spezifische Problematiken.

Die Gruppengröße ist beim ASF mit maximal 12 Teilnehmern auch kleiner als bei anderen Seminaren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie melde ich mich an?

Nach Erhalt des Bescheids hast du zwei Monate Zeit, den Kurs zu beginnen. Die Anmeldung erfolgt direkt bei einer zugelassenen Fahrschule in deiner Nähe.

Bei Fahrschule Fix, kannst du dein ASF bei folgenden Filialen machen:

Was passiert bei Nichtteilnahme?

Versäumst du die Frist zur Teilnahme, droht dir der Entzug der Fahrerlaubnis.

Kann ich den Kurs auch in einer anderen Stadt machen?

Ja, du kannst den ASF-Kurs bei jeder zugelassenen Fahrschule in Deutschland absolvieren.

Das Wichtigste zum ASF auf einen Blick

Das solltest du über das Aufbauseminar für Fahranfänger mitnehmen:

  • Ein ASF ist keine Strafe, sondern eine Chance zur Verbesserung deines Fahrverhaltens
  • Der Kurs besteht aus vier Theorie-Einheiten und einer praktischen Beobachtungsfahrt
  • Die Kosten liegen zwischen 350 und 500 Euro (bei Fahrschule Fix nur 249€!)
  • Deine Probezeit verlängert sich um zwei Jahre
  • Die Teilnahme ist verpflichtend – bei Nichtteilnahme droht der Führerscheinentzug

Nimm das ASF als Gelegenheit wahr, dich als Fahrer weiterzuentwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse können dir ein Leben lang dabei helfen, sicher durch den Straßenverkehr zu kommen.